Nach der Gemeindeordnung der EFG Evingsen besteht die Gemeindeleitung (Ältestenkreis) aus mehreren Gemeindemitgliedern, die dazu von der Gemeindeversammlung in geheimer Wahl für die Dauer von vier Jahren berufen werden und wiederwählbar sind.
Der Begriff Ältester stammt aus der Bibel und bezeichnet nicht die an Jahren Ältesten, sondern diejenigen, die in der und für die Gemeinde Verantwortung wahrnehmen - also die Gemeindeleitung.
Wer zur Gemeindeleitung gewählt wird, muss den dafür im Neuen Testament genannten persönlichen Voraussetzungen entsprechen und vom Vertrauen der Gemeinde getragen sein. Die Gemeindeleitung hat die Gemeinde geistlich zu führen, seelsorglich zu betreuen und organisatorisch zu leiten. Das schließt auch ein, die Gemeinde gemeinsam nach außen hin zu vertreten.
Die Gemeindeleitung hat zur Erfüllung ihrer Aufgaben verschiedene Hilfsmöglichkeiten, die das gemeinschaftliche tragen des Gemeindelebens auch erst möglich machen:
1. Der Mitarbeiterkreis
Im MAK treffen sich nicht nur Mitglieder sondern auch Freunde der Gemeinde und planen sowie organisieren das “tägliche Geschäft” der Gemeinde. Das bedeutet, dass hier z.B. foglende Dinge organisiert werden: 
- Gemeindefreizeiten
- besondere Gottesdienste
- Engpässe in den verschiedenen Arbeiten
- Kinderferienaktionen und Missionseinsätze
Der MAK ist bei Einmütigkeit beschlussfähig. Weiters in der Gemeindeordnung
2. Der Diakon
Der Diakon wird eingesetzt, wenn Aufgabengebiete zu groß werden und der persönlichen Führsorge eines Gemeindemitglieds anvertraut werden muss. Diakone können dabei wie im biblischen Sinne männlich wie auch weiblich sein.
3. Die Gemeindeversammlung
Die Gemeindeversammlung hilft bei Grundlegenden Abstimmungen und Richtungsweisungen und sichert somit den Rückhalt in der Gemeinde bei schwierigen oder wichtigen Entscheidungen.
4. Weiter Hilfen
Des weiteren gibt es noch die einzelnen Mitarbeiterkreise der Gruppen sowie den Brüderkreis, der rein über geistliche Dinge berät.
|